Zum Inhalt

Beratung und Hilfe in Zeiten der Coronakrise

Die aktuelle Situation ist für niemanden einfach. Vor allem psychisch ist die Corona-Pandemie eine enorme Belastung für viele Menschen. Wir sorgen uns nicht nur um unsere eigene Gesundheit und die unserer Liebsten, viele haben auch Angst um ihren Job oder kämpfen mit finanziellen Schwierigkeiten. Generell plagen uns viele Unsicherheiten und viele von uns müssen ihren Alltag neu strukturieren. Hinzu kommt, dass wir durch die angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus den Großteil unserer Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen, und das teilweise schon seit Wochen.

Besonders die Isolation zu Hause bereitet vielen Probleme. In Familien kann die belastende Situation zu Konflikten wie Streitigkeiten zwischen Geschwistern oder mit den Eltern führen, während viele, die alleine wohnen, plötzlich mit der Einsamkeit zu kämpfen haben, weil ihnen die direkten sozialen Kontakte fehlen.

Es gibt jedoch zahlreiche Stellen, die auch in Zeiten der Coronakrise Beratung und Hilfe anbieten – vor allem telefonisch, aber auch online und per E-Mail. Viele haben sogar ihre Sprechzeiten ausgeweitet, um Hilfesuchende in dieser besonderen Situation unterstützen zu können. Wir haben hier eine Liste mit Beratungsangeboten an der Universität Jena, in der Stadt und in ganz Thüringen zusammengetragen. Auch bundesweite Hotlines sind hier zu finden. Bitte zögern Sie nicht, Kontakt zu den folgenden Stellen aufzunehmen, wenn Sie Rat suchen oder Hilfe benötigen.

Beratungsangebote an der Uni Jena

Beratungsangebote in Jena und Thüringen

Bundesweite Beratungsangebote