Prof. Dr. Ekkehard Schleußner, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin des Universitätsklinikums Jena.
Haben Sie sich impfen lassen? Und wenn ja: aus welchem Grund?
Ja, bereits am 30. Dezember 2020 mit der aller ersten Gelegenheit, weil wir als Hebammen und Ärzte im Kreißsaal in direktem Kontakt mit den Frauen sind, die nicht getestet waren und während der Geburt auch keine AHA-Regeln eingehalten werden können. Das ist eine Sache von Schutz und Selbstschutz! Und was für ein Glück, dass in so kurzer Zeit solche modernen, sicheren und hochwirksamen Impfstoffe entwickelt werden konnten!
Was sagen Sie Studierenden, die noch zögern, sich impfen zu lassen?
Wer junge, gesunde, schwangere Frauen auf der Intensivstation um ihr Leben kämpfen sehen musste, so wie ich, kann nur jedem jungen wie alten Menschen raten: Lass dich impfen – COVID-19 ist kein Computerspiel, „just for fun“…
Gibt es wirklich gute Gründe, sich NICHT impfen zu lassen?
Nein.
Sollten sich Schwangere impfen lassen?
Ja, unbedingt! Wir haben inzwischen weltweit genug gute Daten für die Sicherheit der Impfung für Mutter und Fetus – und wir wissen, dass Schwangere ein sehr viel höheres Risiko haben, schwer zu erkranken, als Nicht-Schwangere. Sie erleiden häufiger Frühgeburten und, wenn auch selten, sterben häufiger. Und letztlich auch, weil die gebildeten schützenden Antikörper über die Plazenta zum Ungeborenen übergehen und es von Anfang an schützen. Das nennt man Nestimmunität.
Ab welchem Alter raten Sie zu Impfungen für Kinder – und warum sollten sich Kinder impfen lassen?
Gott sei Dank ist die Diskussion in Deutschland um die Kinderimpfung jetzt auf dem richtigen Weg. Bei allen unseren Nachbarn und weltweit werden Kinder von Anfang mitgeimpft, weil sie zwar selten schwer krank werden, aber dann auch sehr schwere langandauernde Krankheitsverläufe haben können. Wir kennen solche Fälle in Jena auf unserer Kinderintensivstation. Das muss nicht sein, weil es einen effektiven Schutz gibt!
Was erwarten Sie für den Herbst?
Ich bin pessimistisch – die Zahlen gehen viel zu schnell hoch und die Impfrate ist zu niedrig. Ich kann nur jedem raten, sich schnell impfen zu lassen, bevor die vierte große Welle kommt, die schon auf dem Weg ist. Das Argument, Geimpfte erkranken ja auch, ist so nicht richtig. Erstens erkranken sie, wenn überhaupt, leicht und zweitens extrem seltener. Die Medien von heute früh (25.8.2021) sprechen von 11.000 trotz Impfung Erkrankten in Deutschland. Bei über 50 Millionen Geimpften ist das 1:4.545! Da gewinnt man eher im Lotto, als als Geimpfter zu erkranken.
Wann wird Corona nur noch ein Thema für Spezialistinnen und Spezialisten sein?
Wahrscheinlich nie – diese Infektion wird uns, wie die Grippe, von nun an begleiten und wir müssen lernen, sie zu beherrschen und entspannt damit umzugehen, in dem wir uns schützen, aber das Leben nicht verlernen.
Interview wurde geführt am 26. August 2021
Pingback: Wir halten zusammen. Impfen gegen Corona. / Blog der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Pingback: Auf der Suche nach der 2. Spritze - Lily lebt
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.