Liebe Studierende,
Ihnen allen noch ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr! Das Ende der Vorlesungszeit rückt näher und damit auch die Prüfungsphase. In diesem Rundschreiben erhalten Sie wichtige Informationen zur Durchführung von Lehre und Prüfungen im verbleibenden Wintersemester.
Überwiegend digitale Lehre bis zum Semesterende
Die mit dem Jahresbeginn vollzogene weitgehende Umstellung der Präsenzlehrveranstaltungen auf digitale Formate wird mit Blick auf die Ausbreitung der Omikron-Variante bis zum Ende des Wintersemesters 2021/22 beibehalten.
Seminare mit einer Teilnehmerzahl von max. 15 Personen können in Präsenz stattfinden, wenn die Präsenz didaktisch notwendig ist, Lehrende und Studierende sich zuvor auf das Präsenzformat gemeinsam verständigen und zusätzlich zu den Anforderungen im Infektionsschutzkonzept Abstand gehalten werden kann.
Ausgenommen von der Umstellung auf digitale Formate sind weiterhin Praktika und praktische Übungen, Supervisionen mit medizinischer Indikation sowie Prüfungen und Promotionsverteidigungen, die notwendig in Präsenz durchgeführt werden müssen.
Je nach Entwicklung der pandemischen Lage ist nicht auszuschließen, dass auch dieses Angebot einer vorsichtigen Präsenz kurzfristig auf digitale Formate umgestellt werden muss.
Prüfungen im Wintersemester
Es finden sowohl digitale Prüfungen als auch Prüfungen in Präsenz statt. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass Ihre Lehrenden angekündigte Präsenzprüfungen in den kommenden Tagen und Wochen noch auf digitale Formate umstellen. Sie werden mindestens 14 Tage vor dem Prüfungstermin über Änderungen informiert.
Infektionsschutzmaßnahmen
Für den Zutritt zu den Gebäuden gilt weiterhin die 3-G-Regelung. Bitte halten Sie bei Präsenzveranstaltungen und -prüfungen das Infektionsschutzkonzept ein, bewahren Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern zu jeder Zeit und tragen Sie durchgängig eine FFP2-Maske.
Ab Freitag, 14. Januar, können sich alle Studierenden der Friedrich-Schiller-Universität Jena unter Vorlage ihrer thoska-Karte einmalig zwei kostenlose FFP2-Masken im Foyer des Ernst-Abbe-Campus (vor den Hörsälen 4 und 5) für die Prüfungsphase abholen. Bitte haben Sie Verständnis, falls es zu Wartezeiten kommen sollte und achten Sie auch hier stets auf die Einhaltung des Mindestabstands. Bitte achten Sie immer darauf, die Masken korrekt zu tragen und vor der Wiederverwendung sieben Tage trocknen zu lassen.
Digitale Tools für das Studium
Auf den Webseiten der Universität finden Sie eine Auswahl an digitalen Werkzeugen, die Sie beim Lernen unterstützen und die Studienorganisation erleichtern: https://www.elearning.uni-jena.de/digitale_tools_studium
Diese und weitere Informationen finden Sie auch in den zentralen Corona-FAQ und den FAQ für Studierende. Sollten Ihre Fragen dort nicht beantwortet werden, schreiben Sie gerne eine E-Mail an corona@uni-jena.de.
Wenn Sie noch nicht geimpft sind, können Sie sich im Impfzentrum auf dem Campus mit oder ohne Termin noch bis Ende Januar beraten oder impfen lassen. Weitere Informationen gibt es hier.
Danke für Ihre Unterstützung bei der Eindämmung der vierten Welle und bleiben Sie gesund!
Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Walter Rosenthal
Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. Dr. Kim Siebenhüner
Vizepräsidentin für Studium und Lehre