Wie angekündigt hat die Universitätsleitung und der Senat die derzeit an unserer Universität geltenden Corona-Schutzmaßnahmen vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens überprüft und neu bewertet: Die Maskenpflicht entfällt.
Zu Beginn des Sommersemesters baten wir die Lehrenden, möglichst flexibel mit ihren Lehrformaten umzugehen. Angesichts der sinkenden Inzidenzen empfehlen wir nun, wieder zur Präsenz zurückzukehren, um den persönlichen Austausch und das gemeinsame Lernen vor Ort zu ermöglichen.
Maskenpflicht entfällt – Empfehlung bleibt
Ab Montag, 9. Mai 2022, gilt keine Maskenpflicht mehr an der Friedrich-Schiller-Universität. Wir empfehlen jedoch weiterhin dringend, innerhalb der Universität – vor allem in größeren Gruppen und wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann – einen qualifizierten Mund-Nasen-Schutz (medizinische/FFP2-Maske) zu tragen. Denn auch wenn sich die Infektionslage zu entspannen scheint, ist weiterhin Vorsicht geboten. Wir appellieren an alle, sich selbst und andere so gut wie möglich zu schützen.
Hinweis: Diese Regelungen gelten nicht für das Uniklinikum. In Krankenhäusern existieren noch immer stärkere Einschränkungen gemäß Landesverordnung. Bitte beachten Sie daher das Hygienemanagement Lehre der Medizinischen Fakultät.
Noch bis Freitag, 20. Mai, haben Sie außerdem die Möglichkeit, unter Vorlage Ihrer thoska einmalig zwei kostenlose FFP2-Masken zu erhalten. Die Ausgabe erfolgt montags bis freitags zwischen 10.30 und 12.30 Uhr neben dem Testzentrum im Campus-Foyer.
Bürgertestzentrum im Campus-Foyer
Im Foyer Carl-Zeiß-Straße 3 steht zunächst bis Ende Juni ein Bürgertestzentrum offen, das montags bis freitags zwischen 7.30 und 16.30 Uhr sowie samstags und sonntags zwischen 10 und 14 Uhr genutzt werden kann. Bei einem positiven Schnelltestergebnis kann direkt vor Ort ein PCR-Test gemacht werden.
Sonderöffnungszeiten
Donnerstag, 12. Mai von 17.45 bis 19.30 Uhr (zum Hörsaal-Slam)
Freitag, 13. Mai von 19 bis 21.30 Uhr
Für Praktika empfehlen wir analog zu Schulen ein bis zwei freiwillige Tests pro Woche. Hierfür sollten die Teilnehmenden die öffentlichen Testzentren nutzen.
Mehr Informationen in unseren FAQs
Diese und weitere Informationen finden Sie auch in unseren Corona-FAQ. Sollten Ihre Fragen dort nicht beantwortet werden, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an corona@uni-jena.de.
Danke für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund!
Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Walter Rosenthal
Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. Dr. Kim Siebenhüner
Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Friedrich-Schiller-Universität Jena