In den neu entstehenden Gebäuden auf dem Inselplatz-Campus wird es eine moderne Erstausstattung geben. Der Freistaat Thüringen, vertreten durch die Friedrich-Schiller-Universität, ist für die Planung und Beschaffung des Mobiliars verantwortlich, das von modernen Forschungslaboren, Hörsälen, Seminarräumen und Büros bis hin zu Teeküchen und einer Cafeteria reicht.
Ein besonderer Fokus liegt auf modernster Rechen- und Medientechnik sowie der fachspezifischen Ausstattung der Bibliothek. Die Beschaffung dafür wird sorgfältig geplant und koordiniert, wobei bereits vorhandene Ressourcen berücksichtigt und, wo immer möglich, wiederverwendet werden.
Finanziert durch EU und den Freistaat Thüringen
Die Europäische Union trägt mehr als die Hälfte der Kosten für die Ausstattung des Gebäudes der Fakultät Mathematik und Informatik sowie des Universitätsrechenzentrums. Von den insgesamt zur Verfügung stehenden 10,8 Millionen Euro werden rund 6,5 Millionen aus EU-Mitteln im Rahmen des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
Das Land Thüringen übernimmt die restlichen Kosten im Rahmen des Ausstattungsbudgets. Eine erste Phase der Gerätebeschaffung umfasst die Installation neuer Sicherheitskomponenten sowie eine Labor- und Testumgebung für das Rechenzentrum am Standort »Am Johannisfriedhof«. Das Ausstattungsbudget für das Gebäude der Bibliothek mit Cafeteria sowie für das Hochhaus des Instituts für Psychologie beträgt insgesamt etwa 6,1 Millionen Euro und wird vom Freistaat Thüringen getragen.
Mit dieser Ausstattung und den neuen Gebäuden wird der Campus Inselplatz die Verbindung zwischen Universität und Stadt weiter stärken und nicht zuletzt das Stadtbild von Jena maßgeblich prägen.
Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist ein Förderinstrument der Europäischen Kommission für alle Regionen Europas. Der Freistaat Thüringen erhält in der Förderperiode 2021–2027 rund 1,088 Milliarden Euro aus dem EFRE. An der Universität Jena gehören neben der Ausstattung der Gebäude des neuen Campus‘ Inselplatz, auch beispielsweise die Förderung für die Forschungsinfrastruktur dazu, die gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) genutzt wird. Zahlreiche Bauprojekte, die für die Wissenschaft, Forschung und für die Lehre der Universität Jena wichtig sind, können mithilfe der Fördermittel des EFRE realisiert werden.
Titelbild: CODE UNIQUE Architekten BDA